
Eine Entschädigung ist eine Leistung, insbesondere eine Geldleistung, die zum Ausgleich erlittener Nachteile oder Einschränkungen geleistet wird. Während der Begriff des Schadensersatzes den zivilrechtlichen Ausgleich für solche Einbußen beschreibt, die im privaten Rechtsverkehr entstanden sind, pflegt man mit dem Begriff der Entschädigung v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Entschädigung

Leistung eines Versicherungsunternehmens gegenüber einem Berechtigten bei Eintritt eines Schaden-/Leistungsfalls. Diese Leistung ist durch den Versicherungsschutz gedeckt (z.B. die Entschädigung für eine Reparatur). Im Gegensatz dazu sind Kosten Leistungen, die das Versicherungsunternehmen für die Regulierung des Schaden-/Leistungsfalls erbring...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ein Wort, das nach jahrzehntelanger Zahlung von E.en Deutschlands aus dem deutschen Wortschatz gestrichen wurde, weil semantisch falsch und irreführend. In Wahrheit aber, damit nicht irgendwelche Leute eines Tages auf die fixe Idee kommen, eine E. zu verlangen für die Schäden, die sie im und nach dem Zweiten Weltkrieg durch die v&ou...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Vom Arbeitgeber gezahlte Entschädigungen muss der Arbeitnehmer als Arbeitslohn versteuern, wenn die Zahlung ein Entgelt für Arbeitsleistungen ist oder als Ersatz für entgangene Einnahmen gilt. Zahlt der Arbeitgeber Entschädigungen für Aufwendungen die dem Arbeitnehmer im Rah...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Entschädigung, öffentliches Recht: Ausgleich für einen durch hoheitliches Handeln verursachten Schaden. Anders als der Schadensersatz setzt sie kein Verschulden voraus und kann materiell geringer ausfallen als dieser. Entschädigungsansprüche entstehen durch Eingriffe von Hoheitsträgern in private Re...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Schadenversicherung die Leistung des Versicherers. Sie wird durch die Versicherungssumme und die Höhe des Schadens begrenzt, denn es gilt das Bereicherungsverbot.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Eine Entschädigung ist eine Leistung, insbesondere eine Geldleistung, die zum Ausgleich erlittener Nachteile oder Einschränkungen geleistet wird. Während der Begriff des Schadensersatzes den zivilrechtlichen Ausgleich für solche Einbußen beschreibt, die im privaten Rechtsverkehr entstanden sind, pflegt man mit dem Begriff der Entschädigung vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Mit Entschädigung werden Zahlungen bezeichnet, die einen entstandenen Schaden wiedergutmachen sollen. Insofern spricht man auch bei Schadensersatz von Entschädigung. Inbesondere bezeichnet man mit Entschädigung die Wiedergutmachung für staatliche Eingriffe, z.B. bei Enteignung oder staatlichem Unrecht.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/entschaedigung.php
(Human Resources) Eine Entschädigung ist das Geld, das der Arbeitgeber auf gerichtliche Anordnung hin einem ungerechtfertigt entlassenen Mitarbeiter zahlen muss. Bei einer ungerechtfertigen Entlassung berechnet sich die Entschädigung nach der Beschäftigungsdauer und dem durch die Entlassung erlittenen ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1288/entschaedigung/

Entschädigung , Ersatz oder Vergütung eines zugefügten Schadens, s. Schadenersatz. - ûber die E. unschuldig Angeklagter oder Verurteilter s. Unschuldig Angeklagte etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ausgleich für erlittene Nachteile. 1. Öffentliches Recht: Entschädigung für Eingriffe der öffentlichen Hand in private Rechte der Staatsbürger, insbesondere in das Eigentum, wobei entsprechend den gesellschaftlichen Wandlungen der verfassungsrechtliche Eigentumsbegriff (Art. 14 GG) nicht nur das Sacheigentum, sondern auch jedes vermögensw......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/entschaedigung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.