
Der Energieerhaltungssatz sagt aus, dass die Gesamtenergie eines abgeschlossenen Systems sich nicht mit der Zeit ändert. Zwar kann Energie zwischen verschiedenen Energieformen umgewandelt werden, beispielsweise von Bewegungsenergie in Wärme. Es ist jedoch nicht möglich, innerhalb eines abgeschlossenen Systems Energie zu erzeugen oder zu vernich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Energieerhaltungssatz

Nach dem Energieerhaltungssatz kann in einem geschlossenen System unter Idealbedingungen eine Form der Energie verlustfrei in eine andere umgewandelt werden. Energie kann demnach nicht neu erschaffen werden oder verloren gehen. Die Energiesumme bleibt immer konstant. Unter realen Bedingungen geht üblicherweise ein Teil der...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Energieerhaltungssatz

(= 1. Hauptsatz der Thermodynamik) Der Energieerhaltungssatz wurde 1842 von Robert Mayer formuliert. Diesem Satz zufolge ist die Energie in einem abgeschlossenen System konstant, sie kann also weder vermehrt noch vermindert werden.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

ein allgemeines Naturgesetz, das besagt, dass Energie weder erzeugt noch vernichtet werden kann; sie kann lediglich aus einer Form in eine andere umgewandelt werden; in einem abgeschlossenen physikal. System ist daher die Gesamtenergie konstant. Danach kann es auch keine Maschine geben, die mehr Energie liefert, als sie aufnimmt (Perpetuum mobile)....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/energieerhaltungssatz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.