
Der Ems-Jade-Kanal verbindet die Ems bei Emden in Ostfriesland mit dem Jadebusen bei Wilhelmshaven. Er trägt die Hauptlast der ostfriesischen Entwässerungsinfrastruktur, die ein dauerhaftes Bewohnen der Region überhaupt erst ermöglicht. Der Kanal wird vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ems-Jade-Kanal

= der Ems-Jade-Kanal verbindet den Dollart bei Emden über sechs Schleusen mit dem Jadebusen bei Wilhelmshaven. Der Kanal, der 1880 - 1887 für die Ausfuhr von Torf (über den Nord-Georgsfehnkanal) und Heidesand und die Anfuhr von Erde ins Torfmoor gebaut, führt durch Ostfriesland und teilweise über Oldenburger Land. Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Ẹms-Jade-Kanal, Kanal in Niedersachsen, bildet seit 1887 eine Verbindung zwischen Ems (Emden) und Jadebusen (Wilhelmshaven), 72 km lang. Für den Schiffsverkehr heute nahezu bedeutungslos, dient er v. a. der Entwässerung der ostfriesischen Moorregion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kanal in Niedersachsen, bildet seit 1887 eine Verbindung zwischen Ems (Emden) und Jadebusen (Wilhelmshaven); 72 km lang, für Schiffe bis 200 t befahrbar, dient heute u.a. der Entwässerung der ostfriesischen Moorregion.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/E.htm

der Schiffahrtsweg zwischen dem Dollart bei Emden und dem Jadebusen bei Wilhelmshaven, bis 72 km lang; 1880 – 1887 erbaut, erweitert 1955 – 1967.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ems-jade-kanal
Keine exakte Übereinkunft gefunden.