
Als Empyem bezeichnet man eine Ansammlung von Eiter in einer vorgeformten (meist natürlichen) Körperhöhle oder in einem Hohlorgan. Beispiele für Empyeme sind das Gallenblasenempyem, das Kieferhöhlen-Empyem, Lungen- und Pleura-Empyem (Brust-Rippfell-Zwischenraum) sowie verschiedene Gelenk-Empyeme. Eiteransammlungen ohne vorgeformte Körperhöh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Empyem

Engl.: empyema (Definition) Ein Empyem ist eine abgekapselte Ansammlung von Eiter in einem präformierten Gewebshohlraum. Ein Beispiel ist das Gallenblasenempyem. siehe auch: Abszess
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Empyem

Ansammlung von Eiter in einer natürlichen Körperhöhle oder einem Hohlorgan. Durch Entzündung der Auskleidung, Übertragung von Eiter aus einer nahe gelegenen eiternden Entzündung, oder durch direkte Keimbesiedlung nach einer Verletzung.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=668

Eiteransammlung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijste.html

Empyem das, Eiteransammlung in einer Körperhöhle durch Infektion, z. B. Gelenk- oder Gallenblasenempyem. - Behandlung: operative Eröffnung, Drainage, Antibiotika.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eiteransammlung, z.B. im Brustfellraum.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Eiteransammlung in einem Hohlorgan bzw. in einer natürlichen Körperhöhle (im Unterschied also zu einem Abszess ), z. B. im Brustfellraum (Pleura-Empyem), in der Gallenblase, in Gelenken oder in den Nasennebenhöhlen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/empyem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.