Eleutheropolis (ursprünglich Bethogabris), Stadt im südlichen Palästina, auf der Straße von Jerusalem nach Askalon, blühte erst infolge der ihr von Septimius Severus 202 verliehenen Privilegien auf; jetzt Bet-Dschibrin. Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
arabisch Bet-Dschibrin, heute Beit-Guvrin ; antike Stadt südwestlich von Jerusalem, Blüte in römischer Zeit, Höhlengräber mit wertvollen Malereien. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/eleutheropolis