
Der Begriff der Elektrospray-Ionisation (ESI) geht auf Arbeiten von Dole (1968) zurück und wurde durch John B. Fenn 1984 etabliert (Nobelpreis für Chemie 2002). Elektrosprayionisation ist eine Technik zur Erzeugung von Ionen, die in der Massenspektrometrie (LC/MS) verwendet wird. Sie gehört wie auch die APCI zu den Ionisationsverfahren, bei den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrospray-Ionisation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.