
Unter Elektronikschrott oder Elektroschrott versteht man Elektro- und Elektronikgeräte oder deren Bauteile, die nicht mehr verwendet werden, da sie entweder ihre vorgesehene Aufgabe nicht mehr erfüllen oder durch bessere Geräte ersetzt wurden. Im Rahmen der Elektronikentsorgung müssen gebrauchte Geräte in Deutschland von den Gerätehersteller...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronikschrott

Elektronikschrott ist die Sammelbezeichnung für als Abfall angefallene Elektrogeräte mit elektronischen Bauteilen, wie Fernsehgeräte, Radios, Haushaltgeräte, Computer, Uhren usw. Aus diesen Geräten sollten die Schadstoffe abgetrennt und die wiederverwertbaren Teile recycelt ....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/elektronikschrott.html

(waste electrical and electronic equipment, WEEE) Sammelbegriff für jede Art von elektrischen und elektronischen Geräten, die ausgedient haben und deren Entsorgung zum Problem geworden ist.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=23311&page=1

(waste electrical and electronic equipment, WEEE) Sammelbegriff für jede Art von elektrischen und elektronischen Geräten, die ausgedient haben und deren Entsorgung zum Problem geworden ist.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=23311&page=1

In Deutschland fallen 1992 nach Schätzungen des Umweltbundesamtes ca. 800.000 t gebrauchter Elektronikgeräte an, mit einer jährlichen Zuwachsrate von 5 bis 10%.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

ausrangierte elektrische oder elektronische Geräte; entsorgungspflichtig, da einerseits ein Großteil der Bestandteile wiederverwertet werden kann und andererseits verschiedene Inhaltsstoffe umweltgefährdend sind. Seit 2006 können Verbraucher ihre alten Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos bei den kommunalen Sammelstellen (z. B. Wertsto......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektronikschrott
Keine exakte Übereinkunft gefunden.