
Zum Elektromagnetismus sind Elektrizität und Magnetismus vereint. Buy two, get one! Unsere Augen sehen Sonnenaufgänge, eine Kompassnadel richtet sich gen Norden aus und zwei gleich geladene Elektronen stoßen sich ab. Bei all diesen doch recht verschiedenen Phänomenen hat der Elektromagnetismus sei...
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.elektromagnetismus/1/index.html

(electromagnetism) Die Wechselwirkung zwischen Elektrizität und Magnetismus, insbesondere die Wirkung, dass das mit einem elektrischen Strom einhergehende räumlich ausgedehnte Magnetfeld bei Veränderung seiner Feldstärke ein elektrisches Feld erz...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13129&page=1

(electromagnetism) Die Wechselwirkung zwischen Elektrizitätund Magnetismus, insbesondere die Wirkung, dass das mit einem elektrischen Strom einhergehende räumlich ausgedehnte Magnetfeld bei veränderung seiner Feldstärke ein elektrisches Feld erzeugt, das wiederum entweder in einem elektrischen Leiter einen Strom erzeugt oder i...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13129&page=1

Die Lehre der elektrischen und magnetischen Felder und ihrer Wechselwirkung mit elektrischen Ladungsträgern und Strömen. Beide Felder sind eigentlich verschiedene Darstellungsweisen desselben physikalischen Phänomens und werden entsprechend der Geschwindigkeit des Beobachters ineinander umgewandelt. Neben den in der Elektrizität und im Magnetis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Elektromagnetismus: Erregung eines Magnetfeldes infolge eines Stromflusses durch eine Spule Elektromagnetịsmus, die Gesamtheit der Erscheinungen der Elektrizität und des Magnetismus mit ihren wechselseitigen Verknüpfungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elektromagnetismus (hierzu Tafel "Elektromagnetische Kraftmaschinen"). Im J. 1820 entdeckte Örsted in Kopenhagen durch Zufall, daß der elektrische (galvanische) Strom eine Wirkung auf die Magnetnadel ausübt. Befindet sich nämlich in der Nähe einer auf eine Spitze drehbar aufgesetzten Magnetnadel (s. Magnetismus) der Schließungsdraht...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sammelbezeichnung für die Wechselwirkungen zwischen Elektrizität und Magnetismus; sie werden durch die Maxwell ’ schen Gleichungen beschrieben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektromagnetismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.