
flächenhafte Lichtquelle geringer Leuchtdichte, meist zur Ausleuchtung von Skalen und Schriften verwendet. Eine Elektrolumineszenz-Lichtquelle ist im Prinzip ein Plattenkondensator mit phosphorhaltigem Dielektrikum, das im elektrischen Wechselfeld zum Leuchten angeregt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektrolumineszenz-lichtquelle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.