
Einschlussverbindungen bezeichnen in der Chemie Komplexe, bei denen eine Komponente (der Wirt) eine Aushöhlung formt oder bei Kristallen Zwischenräume im Kristallgitter in Form langer Tunnel oder Kanäle ausbildet. In diesen Zwischenräumen ist ein Gastmolekül untergebracht. Zwischen Gast und Wirt bestehen keine kovalenten Bindungen. Die Anzieh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einschlussverbindungen

Einschlussverbindungen, Chemie: Verbindungen, bei denen eine Wirtskomponente (z. B. Zeolithe) in Hohlräumen ihres Kristallgitters eine Gastkomponente aufnimmt. Sind die Hohlräume käfigartig, spricht man von Clathraten (z. B. Edelgase in Eiskristallen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.