
Ein vom Kristall umschlossenener Fremdkörper ist ein Einschluß. Es können in Kristallen Einschlüsse vorkommen. Sei es, daß kleinste Kristalle, Luftbläßchen, (mit und ohne Kristallwasser, evtl. auch mit kleinsten Luftbläßchen im Kristallwasser (Libellen), wässrige Lösungen und andere Mineraleinschlüsse zu finden sind. Die bekannten 'Scha...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Alle Dekorpartien, die zwischen zwei Glasschichten liegen. Einschlüsse können aus Farbglas bestehen, aus Luftblasen oder aus Fremdmaterialien wie Metalloxiden, künstlichen Verunreinigungen etc.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42676

Fremdkörper in den Edelsteinen. Kristalline Störungen. Anhand der Einschlüsse des Steines kann sogar Auskunft darüber gegeben werden aus welchem Land dieser Stein stammt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42802

fremde Gebilde (fremde Minerale, Flüssigkeiten oder Risse) in den Edelsteinen, die während deren Wachstum aufgenommen wurden oder sich aus den eingeschlossenen, übersättigten Lösungen auskristallisiert oder unter mechanischem Druck oder Entspannungen gebildet haben. Sie beeinträchtigen die Reinheit und mitunter auch die Durchsichtigkeit der E...
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_E.htm

das Auftreten von Fremdkörpern wechselnder Größe und Art (fest, flüssig, gasförmig) in Kristallen, Mineralien u. Ä., z. T. in regelmäßiger Verteilung („Sonnenstein“).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/einschluesse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.