
Einlieger bezeichnete noch Anfang des 20. Jahrhundert jemanden, der kein eigenes Haus besitzt und deshalb zur Miete wohnt. Der Begriff entstand über grundbesitzlose Landarbeiter, die sich bei Bauern einmieteten und dafür arbeiteten. Auch die Begriffe Beysaß, Inman oder Insasse waren regional für Einlieger üblich. In Westfalen - gerade in Ostw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einlieger

Einlieger, Kulturgeschichte: andere Bezeichnung für [Hausgenosse]. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.