
Beispiel: Wenn sich in Folge einer Einkommenssteigerung von 10 % die Nachfrage nach einem bestimmten Gut um 12 % erhöht, beträgt die Einkommenselastizität dieses Gutes 1,2. Üblicherweise ist die Einkommenselastizität positiv, eine Ausnahme bilden inferiore Güter. Bei lebensnotwendigen Gütern ist die Einkommenselastizität kleiner als 1 (Eng...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einkommenselastizität

Die Einkommenselastizität entstammt der Volkswirtschaftslehre und ist hier dem Teilbereich der Mikroökonomie angegliedert. Sie misst, wie sich eine Veränderung des Einkommens eines privaten Haushaltes auf die mengenmäßige Nachfrage nach einem bestimmten Produkt auswirkt. Die meisten Güter ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Die Einkommenselastizität beschreibt die relative Veränderung der nachgefragten Menge eines Gutes als Reaktion auf eine Veränderung des Einkommen s des Konsumenten. Manche Güter werden zum Beispiel bei steigendem Einkommen überproportional mehr nachgefragt (so genannte absolut superiore Güter ), andere zwar mehr, aber nur unterproportional .....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/einkommenselastizit%C3%A4t/einkomm
(income elasticity of demand) Die Einkommenselastizität gibt an, wie stark die Nachfrage nach einem Produkt auf eine Änderung im Einkommen der Konsumenten reagiert. Demnach unterscheidet man: Superiore Güter (superior goods) sind Güter, von denen nach Einkomme...
Gefunden auf
https://www.wiwi-treff.de/Marketing-Lexikon/Kategorie-1000
Keine exakte Übereinkunft gefunden.