
Einbruchsbecken ist ein geografisch-geologischer Sammelbegriff für ein Becken, das an einer Schwächezone der Erdkruste durch Kräfte der Tektonik eingesunken ist. Kleinere Becken können auch durch unterirdische Hohlräume – etwa im Karst – oder durch Einschläge eines Meteors entstehen. Die Größe solcher Becken reicht von wenigen Kilomete...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einbruchsbecken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.