
Eigenfinanzierung bezeichnet Finanzierungsvorgänge, bei denen einem Unternehmen zusätzliches Eigenkapital zur Verfügung gestellt wird, d.h. bei der die Anteilseigner (Eigentümer) dem Unternehmen Mittel zuführen. Sie ist auch als „Beteiligungs- und Einlagenfinanzierung“ bekannt. Die Zuführung von Eigenkapital kann durch Erhöhung der Einl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eigenfinanzierung

Unter Eigenfinanzierung versteht man die Einbringung und Bereitstellung von Geldmitteln durch die Inhaber und Eigentümer eines Unternehmens. Dafür erhalten sie z.B. Beteiligungstitel wie eine Aktie. siehe auch: >>> Selbstfinanzierung, >>> Fremdfinanzierung, >>> Innenfinanzierung, >>> Außenfinanzie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Eigenfinanzierung, Finanzierung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bereitstellung von Eigenkapital eines Unternehmens, z.B. bei einer AG durch Ausgabe von Aktien oder PS (einbezahltes Eigenkapital). Auch die Selbstfinanzierung durch Zurückbehalten von Gewinnen gehört zur Eigenfinanzierung. Gegensatz: Fremdfinanzierung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Mit der Eigenfinanzierung wird die Bereitstellung von Eigenkapital als Anlageform bezeichnet. Die Eigenfinanzierung wirkt sich positiv auf eine Unternehmensgründung aus, da mit der Höhe des vorhandenen Eigenkapitals auch die Liquidität des Unternehmens steigt. Somit ist es für eigenfinanzierte Unternehmen auch einfacher, Fremdkapital von Banken...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Mit der Eigenfinanzierung wird die Bereitstellung von Eigenkapital als Anlageform bezeichnet. Die Eigenfinanzierung wirkt sich positiv auf eine Unternehmensgründung aus, da mit der Höhe des vorhandenen Eigenkapitals auch die Liquidität des Unternehmens steigt. Somit ist es für eigenfinanzierte Unternehmen auch einfacher, Fremdkapital von Banken...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Eigenfinanzierung ist eine Form der Außenfinanzierung. Hierbei wird dem Unternehmen zusätzliches Eigenkapital zur Verfügung gestellt. Gegensatz: Fremdfinanzierung.
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Unter Eigenfinanzierung wird die Finanzierung eines Unternehmens 'aus sich selbst heraus' verstanden. Definitorische Abgrenzung ist die rechtliche Stellung des Kapitalgebers. Dieser ist bei der Eigenfinanzierung zugleich Anteilseigner (Gegensatz Fremdfinanzierung: Kapitalgeber ist nicht Anteilseigner). Gängig sind zwei Formen der Ei...
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Eigenfinanzierung.html

Wenn Unternehmen zusätzliches Kapital benötigen, haben sie mehrere Möglichkeiten. Entweder sie bekommen das benötigte Geld direkt über die Eigenfinanzierung von den Eigentümern, den Gesellschaftern, den Aktionären oder den Inhabern des Unternehmens, oder sie kö...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/e/eigenfinanzierung/

Die Zuführung von Eigenkapital in einem Unternehmen entweder von außen (Außenfinanzierung) oder von innen, das heißt aus dem betrieblichen Umsatzprozess (Innenfinanzierung), nennt man Eigenfinanzierung. Wenn einem Unternehmen durch den Eigentümer (Einzelnunternehmer), durch die Miteigentümer (Gesellschafter von Pers...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/e/eigenfinanzierung.php

Bereitstellung von Eigenkapital eines Unternehmens, z.B. bei einer Aktiengesellschaft durch Ausgabe von Aktien und Partizipationsscheinen oder bei einer Genossenschaft durch Ausgabe von Anteilscheinen (einbezahltes Eigenkapital). Auch die Selbstfinanzierung durch Zurückbehalten von Gewinnen gehört zur E. Gegensatz: Fremdfinanzierung.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Unter Eigenfinanzierung sind alle Maßnahmen der Finanzierung durch Eigenkapital zu verstehen. Dabei können als Arten unterschieden werden: 1. Beteiligungsfinanzierung und Finanzierung durch Einlagen, 2. Finanzierung durch Gewinneinbehaltung (Selbstfinanzierung).
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Unter Eigenfinanzierung versteht man die Finanzierung durch eigene Mittel (Gewinnthesaurierung) und durch Beteiligungskapital. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1159/eigenfinanzierung/

< < Unter Eigenfinanzierung versteht man die Einbringung und Bereitstellung von Geldmitteln durch die Inhaber und Eigentümer eines Unternehmen s. Dafür erhalten sie z.B. Beteiligungstitel wie eine Aktie. siehe auch: >>> Selbstfinanzierung , >>> Fremdfinanzierung , >>> Innenfinanzierung , >>> Außenfinanzierung .
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/eigenfinanzierung/eigenfinanzierun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.