
Ein Eichmarkengeber ist ein elektronisches Gerät, das zur Prüfung von analogen Empfängern verwendet wird. Das Ausgangssignal des Eichmarkengebers besteht aus sehr kurzen Impulsen (wenige ns) mit einer präzisen Wiederholfrequenz (z. B. 10 kHz, 100 kHz, 1 MHz). Das Spektrum dieses Signals besteht aus Linien im Abstand der Wiederholfrequenz. Wird...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eichmarkengeber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.