
Bei dem Ehrschatz (mittellat. laudenium) handelte es sich um Geld- und Sachleistungen in kleinerem Umfang, wie zum Beispiel Naturalien, Handschuhe, Hufeisen und Schwerter, die im Mittelalter vom Lehnsmann "ad honorem", also ehrenhalber anstelle des Waffendienstes dem Lehnsherrn gegenüber geleistet wurden. Der Ehrschatz war überdies eine sogena.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrschatz

Mit Ehrschatz oder laudemium (lat.) wird die Abgabe bezeichnet, die ein Vasall neben der Huldigung bei der Investitur dem Lehensherrn zahlen musste.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/ehrschatz.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.