Ehrenburg Ergebnisse

Suchen

Ehrenburg

Ehrenburg Logo #42000 Ehrenburg ist der Name folgender Orte: Ehrenburg ist der Name folgender Burgen und Schlösser: Ehrenburg oder Erenburg ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenburg

Ehrenburg

Ehrenburg Logo #42000[Brodenbach] - Die Ehrenburg ist eine Burgruine in der Nähe von Brodenbach mit einer recht wechselvollen Geschichte. Sie wurde auf einem Felssporn im Ehrbachtal, einem Seitental der Mosel erbaut. Einst das befestigte Zentrum einer kleinen Reichsherrschaft mit Besitzungen zwischen Untermosel und Mittelrhein, ist sie heute e...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenburg_(Brodenbach)

Ehrenburg

Ehrenburg Logo #42000[Hausen] - == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenburg_(Hausen)

Ehrenburg

Ehrenburg Logo #42000[Niedersachsen] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenburg_(Niedersachsen)

Ehrenburg

Ehrenburg Logo #42000[Plaue] - Die Ehrenburg ist eine Höhenburg am westlichen Hang des Geratals oberhalb der Stadt Plaue im Ilm-Kreis in Thüringen (Deutschland). == Geschichte == Die Burg wurde nach 1324 durch die Grafen von Schwarzburg errichtet. Im späten 15. Jahrhundert wurde die Burg nicht mehr genutzt und verfiel langsam, bis 1856 erste...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenburg_(Plaue)

Ehrenburg

Ehrenburg Logo #42000[Vöhl] - Die Ehrenburg (Volksmund: Geldloch) ist eine Burgruine bei Marienhagen, einem Gemeindeteil von Vöhl im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen (Deutschland). == Geographische Lage == Die Burgruine der Höhenburg befindet sich zwischen Asel im Osten, Herzhausen im Südwesten und Marienhagen im Norden. Sie liegt etwa...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenburg_(Vöhl)

Ehrenburg

Ehrenburg Logo #42752(Ilja) (1891-1967) Russischer Schriftsteller. Ehrenburg war Kommunist und verfasste propagandawirksame Romane wie "Der Fall von Paris" (1941) und "Der Sturm" (1948). Er kritisierte aber auch das politische System der Sowjetunion: Sein Roman "Tauwetter" (1954) gab der Zeit der politischen Veränderungen nach Stalins Tod ihren Namen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42752
Keine exakte Übereinkunft gefunden.