
Echolalie [ˌɛçolaˈliː] (von griech. {Polytonisch|ἠχώ} (echó) = „Laut“; {polytonisch|λαλώ} (laló) = „ich rede“) ist Gelegentlich wird auch die Wiederholung vorgesagter Phrasen in der frühkindlichen Sprachentwicklung als Echolalie bezeichnet. == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Echolalie

Mit dem Begriff Echolalie bezeichnet man eine Sprachstörung, bei der einzelne Wörter oder auch Sätze, die ein Gesprächspartner sagt, mehrfach wiederholt werden.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Echolalie die, das automatische und sinnfreie Nachsprechen als Stadium der frühkindlichen Sprachentwicklung; auch psychopathologisches Symptom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Echo/lalie Syn.: Echophrasie Fach: Psychologie zwanghaftes Nachsprechen von Wörtern u. Sätzen als
Echomatismus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

mechanisches, manchmal zwanghaftes Nachsprechen von Gehörtem ohne inhaltlichen und situativen Bezug (besonders bei Schizophrenie).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/echolalie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.