
Echeia wurden laut Vitruv bronzene Schallgefäße genannt, die in antiken Theatern eingebaut wurden, um Gesang und instrumentelle Musik zu verstärken und akustisch zu verbessern. Je nach Größe des Theaters konnten sie in einer oder bis zu drei Sitzreihen untergebracht werden. Die wahrscheinlich glockenförmigen Gefäße hatten zum Zuschauerraum...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Echeia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.