
Als EBITDA-Marge bezeichnet man den prozentualen Anteil des EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortisationen) an dem Umsatz eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Z..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Die Ebitda-Marge ist eine Bewertungskennzahl, die die Ertragskraft von Unternehmen aus verschiedenen Ländern vergleichbar macht. Die Ebitda -Marge wird durch die Division des Umsatzes mit dem Ebitda errechnet. Je höher die Ebitda-Marge, desto rentabler arbeitet das Unternehmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

die EBITDA-Marge - eine operative Unternehmenskennzahl Die EBITDA-Marge (EBITDA-Umsatzrendite) berechnet sich aus der Relation des EBITDA zum Umsatz. Sie ist als relative Kennzahl prädestiniert um die EBITDA-Ertragskraft verschiedener Gesellschaften miteinander zu vergleichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Die EBITDA-Marge ergibt sich aus der Relation des EBITDA zum Umsatz: Sie ist geeignet, um die operative Ertragskraft verschiedener Gesellschaften miteinander zu vergleichen. Siehe auch: EBITDA
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219
(bereinigt) Die (bereinigte) EBITDA-Marge berechnet sich aus der Division vom EBITDA vor Sondereinflüssen durch die Umsatzerlöse.
Gefunden auf
https://www.investor.bayer.de/aktie/glossar/
(Börse & Finanzen) Die EBITDA-Marge ist eine operative Unternehmenskennzahl. Sie berechnet sich aus der Relation des EBITDA zum Umsatz. Als eine relative Unternehmenskennzahl ist sie prädestiniert, um die EBITDA-Ertragskraft verschiedener Gesellschaften miteinander zu vergleichen. © Deutsches ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1119/ebitda-marge/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.