
Die Abkürzung ERZ steht für: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ERZ

Ein Erz ist ein Mineralgemenge, das aufgrund seines Metallgehaltes bergmännisch abgebaut wird. Es besteht aus metallhaltigen Erzmineralen (gelegentlich auch Erze genannt) und der nicht-metallhaltigen Gangart. == Definitionen == Erz ist ein Begriff aus der Ökonomie. Ob ein Mineralvorkommen als Erzlagerstätte bezeichnet wird, hängt einzig von de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erz

Erz: Kupferkies (Handstück) Erz, Bezeichnung für ein Mineral (Erzmineral) oder Gestein, das Metalle enthält; oft metallisch glänzend und von hoher Dichte; im engeren Sinn bezeichnet Erz ein in der Natur vorkommendes Mineralaggregat oder Gestein, in dem nutzbares Metall rein (gediegen) oder in E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für ein Mineralaggregat oder ein Gestein, in dem nutzbares Metall rein oder in Erzmineralen in einem über dem geochemischen Durchschnitt liegenden Anteil so stark angereichert ist, dass es durch bestimmte Verfahren gewonnen und weiter verarbeitet werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42409

Erz (mhd. erze, arze; ahd. aruzzi, arizzi = metallhaltiges Gestein, Bronze; lat aes). Erze sind natürlich vorkommende Stoffe (Gesteine, Mineralaggregate), aus denen Metalle gewonnen werden können; sie sind zumeist mit unerwünschten Mineralien ('Gangart') vergesellschaftet, die beim Aufbereiten (du...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Erz , jedes Mineral, welches eins der nutzbaren schweren Metalle als Hauptbestandteil oder doch in gewinnbarer Menge enthält. Während die ältern Mineralogen darunter insbesondere die Verbindungen der Metalle mit Schwefel oder Arsenik verstanden, hat das Wort jetzt vorzugsweise technische Bedeutung. Der Bergmann scheidet das E., die nutzb...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Ore (engl.) - metallhaltige Mineralgemenge oder Minerale. Unterschieden werden nach der Zusammensetzung Edelmetallerze, Leichtmetallerze, Buntmetallerze und Schwarzmetallerze.
Gefunden auf https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=E/glossar.php?l=E&ID=116&b
(Geologie) Erze.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/erz-geologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.