
Bezugspotential der Netzspannung, in der Praxis und in der Konsequenz die tatsächliche Erde. Der Schutzkontakt der Netzspannungsstecker aller Studiogeräte wird über die Elektroinstallation zu einer gemeinsamen Erde geführt. Damit z.B. zwischen zwei Übertragungswagen keine ve...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/erdung.htm

Die Erdung ist eine elektrisch leitfähige Verbindung mit dem Elektrischen Potential des Erdbodens. Die Erdung ist eine Form der Masseverbindung. Ein Massepotential ist im Allgemeinen nicht identisch mit dem Erdpotential. Durch eine Masseverbindung (Massung) wird eine leitfähige Verbindung mit der leitfähigen Umgebung hergestellt. Wenn diese Umg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdung

Unter Erdung versteht man eine leitende Verbindung zur Erde, zum Schutz gegen Stromschlag. Steckdosen sind in der Regel geerdet und damit auch Metallgehäuse von elektrischen Geräten über die Steckdose. Damit werden auch statische Aufladungen abgeleitet, welche die Funktionsweise des Gerätes beeinträchtigen können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Verbindung einer elektrischen Schaltung auf einen gemeinsamen 0-Volt- oder Referenz-Bezugspunktes; meistens der Schutzkontakt der Netzverbindung, das Gehäuse eines Gerätes oder der Schirm eines Kabels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (grounding) Die Verbindung elektrischer Leitungen mit einem gemeinsamen Bezugsleiter, der sog. Erde, die als Bezugspunkt für alle anderen Spannungen in der Schaltung dient. Der Erdeleiter auf installierten Leiterplatten ist im allgemeinen mit dem Chassis oder Metallrahmen verbunden, auf dem elektronische Baugruppen montiert sind. Das Chassi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Erdung: elektrotechnisches Schaltsymbol für Erdung Erdung, das Herstellen einer leitenden Verbindung zwischen elektrischen Geräten und Leitungen sowie der Erde (Erdleitung) zum Schutz gegen Gefährdung durch zu hohe Berührungsspannungen oder Blitzschlag, zum Senden und Empfangen in der Funktechn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Verbindung eines Pols elektrischer Anlagen oder von Teilen von Geräten und Maschinen mit dem Erdpotenzial. Dafür werden Erder aus Metallstäben oder -bändern verwendet. Bei der Betriebserdung wird ein einheitliches Bezugspotenzial an allen Punkten eines Netzes bezweckt. Man erdet in Drehstromnetzen den Nullleiter und in Fernmeldeanlage...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/erdung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.