
Die Abkürzung ERCP steht für: Die Abkürzung eRCP steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ERCP

Abk. für retrograde endoskopische Cholangiopankreatographie Röntgenologische Darstellung des Gallen und Pankreasgangsystems nach Einlauf eines Kontrastmittels in den Ductus pancreaticus und in die Gallenwege. Dazu wird vorher ein Katheter unter endoskopischer Führung in die Papilla major eingeführ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=726
( Endoskopische Retrograde Cholangio-Pankreaticographie) Bei der Endoskopischen Retrograden Cholangio-Pankreaticographie (ERCP) wird wie bei einer Magenspiegelung ein Schlauch in den Zwölffingerdarm vorgeschoben. Dadurch gelingt es, die Einmündung der Gallenwege und Pankreaswege in den Darm darzustellen. Ê“ber einen kleinen Katheter wir...
Gefunden auf
https://www.bauchspeicheldrüsentumor.de/bauchspeicheldrüse-pankreas/gloss

endoskopisch retrograde Cholangio-Pankreatikographie endoskopische Methode, um die Gallengänge oder den Bauchspeicheldrüsengang mit Kontrastmittel zu füllen und somit im Röntgenbild sichtbar zu machen, retrograd bedeutet, dass die Füllung der Gänge von ihrer Mündung im Zwölffingerdarm entgegen der Flussrichtung des Verdauungssafts bzw. der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

ERCP Syn.: ERCS
En: ERCP Abk. für endoskopisch-retrograde Cholangio-Pankreatikographie (s.u.
Pankreatographie) bzw. Cholangioskopie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Abkürzung für `endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie†œ. Bei dieser Methode wird das Gangsystem der Galle und der Bauchspeicheldrüse mit einem Röntgenkontrastmittels dargestellt. Auf diese Weise sieht man unter dem Röntgenschirm Abflusshindernisse in diesem Bereich wie z.B. Steine oder Tumoren.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.