
Engelbert ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung des Namens == Der Name setzt sich aus den althochdeutschen Bestandteilen angil (= Angle) und beraht (glänzend) zusammen. == Varianten == == Namenstage == == Bekannte Namensträger == === Herrschername === === Bischofsname === === Abtname === === Vorname === ===Künstlername=== ===Fa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Engelbert
[Kärnten] - Engelbert (Engelbert II.) († 13. April 1141 im Kloster Seeon) aus dem Geschlecht der Spanheimer war Markgraf von Istrien (und Krain?) (1103–1124/1134) und von Verona und Herzog von Kärnten (1123/24–1135). == Leben und Wirken == Engelbert war ein jüngerer Sohn von Graf Engelbert I. und der Hedwig, aus ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Engelbert_(Kärnten)
[Sänger] - Engelbert (alias Engelbert Humperdinck, eigentlich: Arnold George Dorsey) (* 2. Mai 1936 in Madras, Indien) ist ein britischer Schlagersänger. == Leben == Sein Vater diente in der britischen Armee in Indien, das damals zum Britischen Empire gehörte, und war in Madras, dem heutigen Chennai, stationiert, als Arn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Engelbert_(Sänger)

(Poetsch) von Admont (um 1250 - 16. 5. 1331) wird nach dem Studium in Prag und Padua (1278-87 u. a. Recht) Abt in Admont und verfasst, beeinflusst von Aristoteles und Cicero, verschiedene staatspolitische Schriften ([lat.] Speculum virtutum, Tugendspiegel, De regimine principum, Über Fürstenherrschaft, De ortu et fine Romani imperii [1312], Vom A...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
() ; nach dem deutschen Komponisten), 1936 in Indien geboren, schmalzt sich stets gleichbleibend durch harmlose Stile (1967 'Release me').
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Vorname. Auch: Engelbrecht. Aus dem deutschen Stammesnamen der Angeln und beraht = „glänzend“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/e-mann

Ẹngelbert, alter deutscher männlicher Vorname (der erste Bestandteil, der ursprünglich der Stammesname der Angeln ist, die von Schleswig aus England besiedelten, wurde seit der Christianisierung der Germanen zunehmend als »Engel« aus griechisch/lateinisch angelus verstanden; der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Engelbert, Engelbrecht, Engelbreth, Familiennamenforschung: aus den gleich lautenden Rufnamen (angil + beraht) hervorgegangener Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 10.04., 08.06., 10.07., 07.11. althochdeutsch; aus dem Stamm der Angeln; angil=Angle; beraht=glänzend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen05.htm

Engelbert , 1) E. I., der Heilige, Erzbischof von Köln, geb. 1185, der jüngere Sohn des Grafen Eberhard von Berg, gebildet auf der Domschule zu Köln, erhielt schon früh zahlreiche einträgliche Pfründen, ward 1199 Dompropst in Köln und 1216 Erzbischof von Köln. Mit Energie hielt er Frieden und Ordnung aufrecht, brach mit der Gewalt des Schwe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/engelbert-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.