
Eben ist ein Ortsname: ein Familienname: eine Waffe: eben, Adjektiv: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eben
[Schwert] - Das Eben (oder Benin-Schwert) ist ein Zeremonialschwert der afrikanischen der Ethnie Benin. == Beschreibung == Das Eben hat eine zweischneidige, blattförmige Klinge aus Bronze. Die Klinge ist Mustern oder Symbolen durchbrochen. Am Heft ist oft ein ein Ring aus verschiedenen Materialien angebracht. Es wird von d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eben_(Schwert)

Eben, Ebener, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname für jemanden, der an einer ebenen Gegend oder im Talboden wohnte. 2) Herkunftsname zu Ortsnamen wie Eben (mehrfach in Bayern und Österreich), Ebenau (Hessen, Thüringen, ehemals Brandenburg/jetzt Polen, Schlesien). 3) Dem Familiennamen Ebener k...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Eben
1). Flach
2). Flach (Gegens. tief, erhaben) ist das, was weder Vertiefungen noch Erhöhungen hat,
eben (Gegens. uneben, erhaben, berg-, hügelreich) das, was bloß keine Erhöhungen hat.
Flach ist daher auch soviel als seicht, man nennt ein Wasser, das wenig Ti...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37626.html

(Text von 1910) Eben
1). Glatt
2). Da das
Ebene dem Unebenen und Höckerichten entgegengesetzt ist und Höcker merkliche Erhöhungen sind, so schließt es solche größere Erhöhungen aus. Das
Glatte hingegen steht dem Rauhen entgegen und schließt daher auch die kleinsten, nur durch Tasten bemerkbaren E...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38707.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.