
Dyskinesie bezeichnet eine Störung eines Bewegungsablaufs. Man unterscheidet nach betroffenem Organ bzw. Ursache folgende Formen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dyskinesie

Engl.: dyskinesia . (1. Definition) Eine Dyskinesie ist eine Störung des physiologischen Bewegungsablaufs einer Körperregion, eines Körperteils oder eines Organs. (2. Beispiele) 2.1. Neurologie Orofaziale Dyskinesien Frühdyskines...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Dyskinesie

Störung des Bewegungsablaufs
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstd.html

(Bewegungsstörung) Unharmonisch und unwillkürlich ablaufende Bewegungen. Unnatürliche Bewegungen der Zunge, des Kinns und der Backen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Dyskinesie die, Medizin: Funktionsstörung des Bewegungsablaufs v. a. bei Hohlorganen; z. B. Dyskinesie der Gallenblase, erschwerter Gallenabfluss, häufig bei psychovegetativem Syndrom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diese Störung des Bewegungsablaufs kann an verschiedenen Körperstellen auftreten. Im Gesicht zeigt sich die Dyskinesie zum Beispiel durch unwillkürliche, grimmasierende, schmatzende Bewegungen.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

D. ist eine Bewegungsstörung (z. B. Gehstörungen) oder schmerzhafte Fehlfunktion eines Bewegungsablaufs, z. B. D. des Gallensystems: funktionelle Störung des Gallensystems ohne organische Ursache, die echten Gallenkoliken (s. a. Gallensteinleiden) gleichen kann.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.