
Als Duplexstahl bezeichnet man einen Stahl, der ein zweiphasiges Gefüge aufweist, das aus einer Ferrit-(α-Eisen-)Matrix mit Inseln aus Austenit (γ-Eisen) besteht. ==Metallurgische Grundlage== Diese Gefügeausbildung wird erreicht, indem man den Stahl mit Ferritbildnern (z.B. Cr) und Austenitbildnern (z.B. Ni, N, Mn, …) legiert, wobei der Geha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Duplexstahl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.