
Aromatherapie bezeichnet die kontrollierte Anwendung ätherischer Öle, um die eigene und die Gesundheit anderer zu erhalten und Körper, Geist und Seele auf eine positive Art zu beeinflussen. == Geschichte == Schon zur Zeit der alten Hochkulturen in Mesopotamien und Ägypten wurden Duftstoffe bzw. Pflanzenteile meist in Form von Räucherwerk für...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aromatherapie

Uralte Volksheilweise, bei der durch Verbrennen ätherische Öle von Pflanzen zu Heilzwecken frei werden. Diese wirken psychisch über den Duft und über ihre pharmakologische Wirkung. Das Wort Aromatherapie wurde vor 50 Jahren von René Maurice Gattefosse geprägt. Die von...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Mit ätherischen Ölen wird das Immunsystem gekräftigt und das seelische Gleichgewicht wird wieder hergestellt. Eine bekannte Art der Aromatherapie ist die sogenannte Aromamassage. Es ist eine besonders sanfte und einfühlsame Massageart. Die verschiedenen Öle die angewendet werden können einen kühlenden als auch wärmenden Effekt haben und kö...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Aromatherapie.html

Aromatherapie, Anwendung von Geruchsstoffen verschiedener Pflanzen unter der Vorstellung, dass deren metaphysische Kräfte auf den Menschen übertragen werden. Eine olfaktorisch (siehe Geruchssinn) vermittelte Wirksamkeit ist indes nur für einige etherische Öle nachgewiesen. Etherische Öle sind nichtfettende, pflanzliche Öle, die aus Blüten, B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Aromatherapie die, die Anwendung von aus Pflanzen gewonnenen ätherischen Ölen zu Heilzwecken; durchgeführt z. B. als Inhalation, Einreibung, Massage oder Bad.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ar
oma/therapie Behandlung von Erkrankungen durch pflanzliche Duftstoffe. Komplexe chemische Verbindungen in ätherischen Ölen enthalten Duftmoleküle, die nach ihrer Aufnahme in der Nase auf die Stimmungslage wirken sollen. Verabreichung in Form von Bädern, Massageölen, Wickeln u. Inhalationen sowie durch Aufträufeln auf die Zunge; Einsa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[die] therapeutische Anwendung von ätherischen Ölen zur Linderung von Unwohlsein und zur Behandlung verschiedener Erkrankungen, z. B. Husten. Verwendet werden meist pflanzliche Extrakte aus Blüten, Blättern, Früchten, Wurzeln, Rinde oder Harz. Ätherische Öle k&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ätherische Öle können verschieden angewendet werden. Äußerlich, in der Aromalampe, als Inhalation, als Badezusatz, zur Massage, oder innerlich, in ähnlicher Art wie Tee getrunken (Achtung, nicht alle ätherischen Öle sind für eine innere Anwendung geeignet!). Es handelt sich dabei immer nur um einige Tropfen eines ätherischen Öls. Welche ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42617

Meint die Anwendung ätherischeröle zur positiven Beeinflussung von Gesundheit und Wohlbefinden. Auch versteht man darunter die gezielte Behandlung von Befindlichkeitsstörungen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Die Aromatherapie setzt das Aroma von pflanzlichen Essenzen (pflanzliche bzw. natürliche Duftstoffe) zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten ein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42772

ätherische öle können verschieden angewendet werden. äusserlich, in der Aromalampe, als Inhalation, als Badezusatz, zur Massage, oder innerlich, in ähnlicher Art wie Tee getrunken (Achtung, nicht alle ätherischen öle sind für eine innere Anwendung geeignet!). Es handelt sich dabei immer nur um einige Tropfen eines ätherischen öls. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Bei der Aromatherapie werden ätherische Öle, die aus Pflanzen gewonnen werden, zur Behandlung von Erkrankungen oder Befindlichkeitsstörungen eingesetzt. Dabei werden die Duftstoffe eingeatmet und gelangen über die Nasenschleimhaut und die Bronchien ins Blut und zu den Organen. Die Duftstoff-Moleküle sollen auch auf das zentrale Nervensystem wi...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/aromatherapie/

Einsatz von Duftstoffen und ätherischen Substanzen zur Stimulation von Psyche und Körper. Ursprung Schon vor Jahrtausenden haben Menschen im alten Ägypten, in China oder Indien (Ayurveda) Räucherungen mit getrockneten Pflanzen, Gräsern, Harzen, Früchten und Rinden zur Reinigung, als Opfer...
Gefunden auf
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.