
Als Dunkle Energie wird in der Kosmologie eine hypothetische Form der Energie bezeichnet. Die Dunkle Energie wurde als eine Verallgemeinerung der kosmologischen Konstanten eingeführt, um die beobachtete beschleunigte Expansion des Universums zu erklären. Der Begriff wurde 1998 von Michael S. Turner geprägt. Die physikalische Interpretation der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Energie

Dunkle Energie steht generell für eine Energieverteilung im Kosmos, die zu einer beschleunigten Expansion des Universums führen kann. Bislang ist ihre Natur gänzlich unbekannt, aber Beobachtungen zeigen, dass die Dunkle Energie seit einigen Milliarden Jahren den Energie-Massen-Inhalt des Universums ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Große Eselei? Es klingt wie aus einem Science-Fiction-Roman † †¢ unser Universum besteht anscheinend zu 70 % aus einer mysteriösen Energieform, die dafür sorgt, dass es immer schneller expandiert. Viele Beobachtungen der letzten Jahre haben diese Beschleunigung eindeutig belegt, doch der Begri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine vom Astrophysiker Michael S. Turner 1990 eingeführte Bezeichnung für eine Energieform, die in kosmologischen Modellen den Charakter einer Antigravitation hat, die zu einer beschleunigten Expansion des Weltalls führt und eine wichtige Größe für die Bildung großräumiger Strukturen im Universum ist. Dass die Expansion des Weltalls heute.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dunkle-energie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.