
Bei der dualen Gesellschaft handelt es sich um eine besondere Form der (sozialen) Ungleichheit. Soziale Ungleichheit liegt vor, wenn Mitglieder einer Gesellschaft dauerhaft in unterschiedlichem Mass über notwendige und begehrte Güter verfügen. Es geht nicht um individuelle Unterschiede wie Größe, Hautfarbe oder körper...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031
Keine exakte Übereinkunft gefunden.