
Drottninghọlm , Sommerschloss der schwedischen Könige auf der Insel Lovö im Mälarsee, westlich von Stockholm, von N. Tessin d. Ä. und N. Tessin d. J. (Vater und Sohn) 1662† †™1700 erbaut; um 1750 erweitert und im Rokokostil umgestaltet; im Park das Lustschloss »China« (1763† †™68), T...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Drottningholm ("Königininsel"), das größte königliche Lustschloß in Schweden, an der Ostseite der Insel Lofö im Mälarsee, nur etwa 11 km von Stockholm entfernt. Die Königin Katharina Jagiellonika, Gemahlin Johanns III., ließ hier ein steinernes Schloß aufführen, daher der Name Königininsel. Nach dem Brand von 1661 ließ die KÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wohnsitz (Barockschloss) des schwedischen Königs und seiner Familie auf der Insel Lovö im Mälaren; Weltkulturerbe seit 1991.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/drottningholm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.