Dreifelderwirtschaft Ergebnisse

Suchen

Dreifelderwirtschaft

Dreifelderwirtschaft Logo #42000 Die Dreifelderwirtschaft war die seit dem Mittelalter um etwa 1100 n. Chr. in Europa weit verbreitete Bewirtschaftungsform in der Landwirtschaft. Die Römer kannten schon die Zweifelderwirtschaft („Landwechsel“) und wandten diese auch nördlich der Alpen an. Im Hochmittelalter wurde dann, ausgehend von karolingischen Klöstern, nach der Einfü...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifelderwirtschaft

Dreifelderwirtschaft

Dreifelderwirtschaft Logo #42015ist die vom 8. bis zum 19. Jh. verbreitete Form der Landwirtschaft, bei welcher jeweils ein Drittel des Ackerlandes mit Winterfrucht oder mit Sommerfrucht bebaut oder als Brache gelassen wird.. Lit.: Köbler, DRG 77, 174; Bader, K., Studien zur Rechtsgeschichte des mittelalterlichen Dorfes, Bd. 1 1957, 46; Rösener, W., Bauern im Mittelalter, 1985
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Dreifelderwirtschaft

Dreifelderwirtschaft Logo #42134Dreifelderwirtschaft, Bewirtschaftung einer Flur in dreijährigem Wechsel, früher: Winter-, Sommergetreide, Brache; heute anstelle der Brache Hackfrüchte oder Futterpflanzen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dreifelderwirtschaft

Dreifelderwirtschaft Logo #42134Wichtige Innovation in der vorindustriellen Epoche Dank einer effizienteren Pflugtechnik, der allgemeinen Verbreitung und Durchsetzung des schollenwendenden Pflugs im Hochmittelalter, konnte der Bauer in der gleichen Zeit eine größere Ackerfläche bearbeiten. Die Antike kannte die Zweifelderwirtschaf...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dreifelderwirtschaft

Dreifelderwirtschaft Logo #42173Dreifelderwirtschaft. Das Anbausystem der Dreifelderwirtschaft war schon im FMA. bekannt (erstes Schriftzeugnis St. Gallen, 763), fand aber erst im 12./13. Jh. im Zuge der Siedlungsverdichtung und Anbauintensivierung allgemeine Verbreitung. Dabei wechselten in dreijährigem Turnus Wintergetreide (Win...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Dreifelderwirtschaft

Dreifelderwirtschaft Logo #42295Dreifelderwirtschaft , das landwirtschaftl. Betriebssystem, wonach das Ackerland in drei Felder oder Schläge geteilt wird, von denen das eine Brache hält (Brachfeld), während das zweite Winterhalmfrucht (Winterfeld) u. das dritte Sommerhalmfrucht (Sommerfeld) trägt. Vgl. Betriebssysteme, S. 830 f.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dreifelderwirtschaft

Dreifelderwirtschaft Logo #42871ein Bodennutzungssystem, bei dem gleiche Nutzung in dreijährigem Turnus wiederkehrt, und zwar in der Reihenfolge: 1 Jahr Wintergetreide, 1 Jahr Sommergetreide, 1 Jahr Brache. Die Dreifelderwirtschaft herrschte in Deutschland fast 1000 Jahre (800 – 1800). Anfangs des 19. Jahrhunderts wurde sie verbessert (verbesserte Dreifelderwirtschaft) durch.....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dreifelderwirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.