
Als Dreiecksgeschichte wird die literarische oder filmische Darstellung einer Dreiecksbeziehung bezeichnet. In der klassischen Literatur beschreiben Dreiecksgeschichten meist die Beziehung eines Mannes zu zwei Frauen, während die umgekehrte Konstellation seltener ist. Vereinzelt ist auch die Beziehung dreier Männer oder dreier Frauen das Thema, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreiecksgeschichte

frz. ménage à trois; engl.: threesome, menage a trois, selten auch: trouple stories (Zusammenziehung von double und triple); im pornographischen Kontext auch: MMF, MFF (M = male, F = female)Figurenkonstellation, Motiv und Erzählmuster zugleich. Im Zentrum steht die sprichwört...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.