Schraubenförmiger statt mit der Stammachse gleichlaufender Faserverlauf, der das Stehvermögen beeinträchtigt; nicht zu verwechseln mit Wechseldrehwuchs.
Gefunden auf https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm
Schraubenförmiger statt mit der Stammachse gleichlaufender Faserverlauf, der das Stehvermögen beeinträchtigt; nicht zu verwechseln mit Wechseldrehwuchs. Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzd.htm
Schraubenförmige Abweichung vom normalen lotrechten Faserverlauf. Er ist an den gewindeartig verlaufenden Konturen der Borke zu erkennen. Drehwüchsiges Holz kann die technische Eignung des Holzes einschränken. Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-6267.htm
[Entwicklungsstufe], Fibre torse T- orsione della fibra (F. torta) - Spiral grain (S. growth) In Bezug auf die Stammachse spiralige Anordnung der Kambiumzellen sowie der daraus gebildeten Holz- und Rindenzellen. Man unterscheidet Rechts- und Links-Drehwuchs sowie bei periodischem Wechsel der Drehrichtung Wechsel-Drehwuchs. Gefunden auf https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml