
Drahtputzwand, Rabitzwand, leichte Trennwand (mindestens 5 cm dick) aus einem Rundstahl-Drahtgerippe, auf dem Drahtgewebe als Putzträger befestigt ist, und beiderseitigem, fugenlosem Putz; auch in Form einer Zwischendecke verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

english: wire plaster wall Die Drahtputzwand ist eine Wandkonstruktion, die häufig bei leichten Trennwänden anzutreffen ist. Drahtputzwände bestehen typischerweise aus einem Traggerüst aus kreuzweise verlegtem Rundstahl mit einem daran befestigten Drahtgewebe, das als Putzträger dient. Eine der bekanntesten Arten der Drahtputzwand ist die Rabi...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Eine andere Bezeichnung der Rabitzwand. Es handelt sich um eine gewöhnlich zur Trennung von Innenräumen errichtete Wand, die aus einem Kern aus Rundstahl-Drahtgerippe, Putzträger (Drahtgewebe, verdrahtetes Schilfrohr usw.) und beiderseitig aufgebrachtem Gips- oder Zementputz besteht.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.