(amtlich Innkreis) Das Innviertel ist eine fruchtbare, dichtbesiedelte Hügellandschaft des Alpenvorlands im der westlichen Teil von Oberösterreich, zwischen Salzach, Inn, Donau und Hausruck. Fläche von rund 2250 km² mit 203.515 Einwohnern (1991). Es umfasst den Sauwald im Norden, die fruchtbare Schlierlandschaft des unte...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Innviertel

Das Innviertel, amtlich Innkreis, ist das nordwestliche der traditionellen vier Viertel Oberösterreichs und umfasst die Bezirke Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schärding. Anders als das übrige Oberösterreich war es zum überwiegenden Teil bis zum Jahr 1779 (Friede von Teschen) ein Teil Bayerns. Es ist eine fruchtbare, dichtbesiedelte Hüg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Innviertel

ist die zwischen Salzach, unterem Inn, Donau und Salzburg gelegene Landschaft. Sie fällt 1779 von Bayern an Österreich.Köbler, Historisches Lexikon
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Innviertel: Landschaft bei Neukirchen Ịnnviertel, oberösterreichische Landschaft zwischen Inn und Salzach im Westen und dem Hausruck im Südosten; gehörte seit dem frühen Mittelalter zu Bayern und kam 1779 durch den Frieden von Teschen an Österreich; 1809† †™15 nochmals bayerisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

fruchtbares Hügelland im österreichischen Alpenvorland zwischen Donau, Inn, Salzach und Hausruck.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/innviertel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.