
Der Meteorstrom der Draconiden, nach seinem Herkunftskometen auch Giacobiniden genannt, ist im Zeitraum vom 6. bis zum 10. Oktober aktiv und erreicht am 8. Oktober sein Maximum. Der Radiant liegt im „Kopf“ des Sternbilds Drache, der von Mitteleuropa aus zirkumpolar ist. Der Mutterkomet der Giacobiniden ist 21P/Giacobini-Zinner, dessen Bahn die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Draconiden

Draconiden, periodisch um den 9. Oktober auftretender Meteorstrom, dessen Ausstrahlungspunkt im Sternbild Drache (Draco) liegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein alljährlich am 9. Oktober auftretender Sternschnuppenschwarm, geht auf den Kometen 1933 III (Giacobini-Zinner) zurück, der sich in 6,6 Jahren um die Sonne bewegt. Die Draconiden scheinen aus dem Sternbild Drache (Draco) auszustrahlen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/draconiden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.