Dose Ergebnisse

Suchen

Dose

Dose Logo #42000 Eine Dose (von mittelniederländisch Dose für ‚Behälter zum Tragen‘, ‚Lade‘, ‚Koffer‘; in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert belegt) ist ursprünglich ein kleiner, meist eckiger, runder oder ovaler Behälter mit Deckel. Bis ins 19. Jahrhundert waren Dosen reich verzierte Luxusgegenstände, die in Form von Porträtdosen auch als Pru...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dose

Dose

Dose Logo #42000[Begriffsklärung] - Dose steht für: Dose ist der Nachname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dose_(Begriffsklärung)

Dose

Dose Logo #42000[Friedeburg] - Die Ortschaft Dose liegt im Süden des Landkreises Wittmund in Ostfriesland und grenzt im Osten und Norden an die friesländischen Kommunen Schortens, Jever und Sande. Westlich und südlich grenzt Dose an Reepsholt und Abickhafe, die genau wie Dose zur Gemeinde Friedeburg gehören. Die Ortschaft hat heute etw...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dose_(Friedeburg)

Dose

Dose Logo #42000[Landschaftsform] - Als Dose werden mehrere kleine Moore im Emsland bezeichnet, die ringsum von Geest umschlossen sind, im Gegensatz zu den großen Mooren der Region wie dem Bourtanger Moor und dem riesigen Moorgebiet zwischen Papenburg und dem Ammerland. Das größte ist die unter Naturschutz stehende Tinner und Staverner ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dose_(Landschaftsform)

Dose

Dose Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Dose, plur. die -n, eine Büchse, doch nur von denjenigen zierlich gearbeiteten Büchsen, welche man zur Verwahrung des Rauch- und Schnupftobaks gebraucht. Eine Dose, eine Tobaksdose, eine Rauchtobaksdose, Schnupftobaksdose. Zunächst ist dieses Wort aus dem Franz. Dose entlehnet, von wel...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_889

Dose

Dose Logo #42089Getränke und Konservendosen bestehen aus Weißblech. Weißblech kann nahezu komplett wieder eingeschmolzen und zu neuen Verpackungen weiter verarbeitet werden. Deshalb gehören Dosen in den Gelben Sack, um sie der Wiederverwertung zuzuführen
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/dose.html

Dose

Dose Logo #40033Vom Ursprung her ein verhältnismäßig kleiner Behälter, der in verschiedenen Formen, die meist zur Aufbewahrung fester oder körniger Dinge bestimmt sind, hergestellt wurde. Der wichtigste und reizvollste Teil einer Dose ist der Deckel. Er sitzt entweder lose auf, oder er wird an Scharnieren befestigt. Die Montage einer Scharnierbewegung und des...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Dose

Dose Logo #42740- (can, bulk can, tin) Allg. ein Behälter oder Gehäuse aus Metall oder Kunststoff. - (contact bush, contact sleeve, jack, socket, wall socket) Vorrichtung zur Aufnahme eines elektrischen Steckers. - Englisch für Dosis.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=30573&page=1

Dose

Dose Logo #42514(can, bulk can, tin) Allg. ein Behälter oder Gehäuse aus Metall oder Kunststoff. (contact bush, contact sleeve, jack, socket, wall socket) Vorrichtung zur Aufnahme eines elektrischen Steckers. Englisch für Dosis.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=30573&page=1

Dose

Dose Logo #42134Dose, 12 km langes und bis 4 km breites Moorgebiet südlich Emden am Südwestrand des Hümmlings in 17† †™25 m über dem Meeresspiegel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dose

Dose Logo #42134Dose, Döse, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu den Ortsnamen Dose, Döse (Niedersachsen) oder einem mit »Dose...«/»Döse...« beginnenden norddeutschen Ortsnamen. 2) Wohnstättenname zu dem in Norddeutschland verbreiteten Flurnamen Dose (»Moos, Moor«) bzw. zu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dose

Dose Logo #42295Dose , im allgemeinen ein durch einen Deckel verschlossenes Kästchen zur Aufbewahrung gewisser Gegenstände, aus Holz, Porzellan, Alabaster, Serpentin, Gold, Silber, Zinn, Elfenbein, Perlmutter, Schildkrot, Muscheln, Pappe, Papiermaché etc. Großer Luxus wurde seit der Mitte des 18. Jahrh. mit Schnupftabaksdosen (Tabatieren) aus Gold getrieben, w...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.