
Donnerkeile , s. v. w. Belemniten (s. d.), auch ähnlich geformte Steine (Donnersteine), teils natürliche Bildungen, teils Waffen und Werkzeuge aus der Steinzeit (s. d.). Die deutsche Mythologie leitete sie vom Donnergott (Donar) ab, der Volksaberglaube schrieb ihnen wunderbare Kräfte zu. Man gab sie Kreißenden in die Hand, wandte sie bei Kühen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.