Dolde Ergebnisse

Suchen

Dolde

Dolde Logo #42148Der botanische Begriff Dolde bezeichnet einen Blütenstand, bei dem die Verzweigung der Sprossachse in mehrere Seitenzweige (Blütenstiele), die auf derselben Höhe die Blüte und später die entsprechenden Früchte tragen, am Ende des Sprosses (Sprossspitze) erfolgt. Man unterscheidet die - Einfache Dolde: hierbei sind die Blütenstiele alle etwa ...
Gefunden auf https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite

Dolde

Dolde Logo #42000 Der botanische Begriff Dolde bezeichnet einen Blütenstand. == Dolde == Bei der Dolde ist die Hauptachse des Blütenstands verkürzt, so dass alle blütentragenden Nebenachsen gemeinsam an der Spitze der Sprossachse ansetzen. Die Nebenachsen haben in etwa alle die gleiche Länge, so dass damit die Blüten und später die Früchte auf derselben Hö...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dolde

Dolde

Dolde Logo #42000[Begriffsklärung] - Dolde bezeichnet in der Botanik als Nachnamen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dolde_(Begriffsklärung)

Dolde

Dolde Logo #42833 Bezeichnung für den Blütenstand (Geschein) der Rebe; siehe unter Blüte. Blüte Der Beginn dieses Abschnittes im jährlichen Vegetationszyklus der Weinrebe. liegt etwa sechs bis acht Wochen nach dem Austrieb. Der genaue Zeitpunkt von der jahresspezifischen Temperaturentwicklung, den erreichten Temperatursummen am jeweiligen Standort sowie de...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/dolde

Dolde

Dolde Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Dolde, plur. die -n, ein im Hochdeutschen beynahe veraltetes Wort, welches den Gipfel einer jeden Sache, besonders aber den Gipfel eines Baumes, ingleichen den büschelartigen Gipfel einer Pflanze bedeutet. Einige neuere Schriftsteller des Pflanzenreiches haben dieses Wort wieder eingefü...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_736

Dolde

Dolde Logo #42134Dolde, offener Blütenstand; die Doppeldolde hat statt Einzelblüten doldige Teilblütenstände (Döldchen; z. B. Möhre); die Doldenrispe ist eine doldenartig ausgebreitete Rispe (z. B. Holunder), die Doldentraube oder Schirmtraube eine doldenartig ausgebreitete Traube (z. B. Rainfarn).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dolde

Dolde Logo #42294Büschelartiger Abschluss einer Kordel in Tropfen- oder Traubenform. Posamenten.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-6039.htm

Dolde

Dolde Logo #42295Dolde (Umbella, Schirm), eine Form des Blütenstandes (s. d., S. 80).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dolde

Dolde Logo #42871© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh Koriander Koriander Koriander, Coriandrum sativum. Wie viele Gewürzpflanzen zählt der Koriander zu den Doldengewächsen. © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh lateinisch Umbella, ein Blütenstand, bei dem von einem Punkt der Hauptachse mehrere gleich lange Seitenachsen...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dolde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.