
Dochmius (griech. dochmios, der Krumme) bezeichnet in der Verslehre einen variablen antiken Versfuß, dessen Grundform aus einem Jambus und einem Kretikus besteht. Der Dochmius wurde in der griechischen und römischen Literatur nur in Verbindung mit anderen Formen benutzt (dochmischer Vers). ...
Gefunden auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Dochmius

Dọchmius der, altgriechischer Versfuß; Grundform: ∪† †† †âˆª† †; viele Varianten möglich.
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/42134

(Text von 1927) Dochmius s. Ankylostomum duodenale.
Gefunden auf
http://www.textlog.de/13147.html

Dochmius (griech.), Versfuß, dessen Grundform aus einem Iambus und einem Kretikus [(^ - - ^ -)] besteht, ward von den Griechen und Römern nur in Verbindung mit andern verwandten Formen gebraucht (dochmischer Vers). Besonders gern wandten ihn die griechischen Tragiker in ihren Chorliedern an, und den Komikern diente er als Mittel zur Parodie der T...
Gefunden auf
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

[der; griechisch] fünfsilbiger Versfuß, zusammengesetzt aus Jambus und Kretikus .Doch¦mi¦us [m. -; -mi¦en] fünfteiliger Vers aus Jambus und Kretikus, der durch Verlängerung der Kürzen und Auflösung der Langen die verschiedensten Formen annehmen kann [latinisiert
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.