
Die Divertikulitis ist eine Erkrankung des Dickdarmes, bei der sich in Ausstülpungen der Schleimhaut (Divertikel) eine Entzündung bildet. Das gehäufte Vorkommen solcher Ausstülpungen heißt Divertikulose und stellt die Vorstufe der Divertikulitis dar. Am häufigsten, das heißt in 95 Prozent, ist das Colon sigmoideum betroffen (Sigmadivertikul...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Divertikulitis

Engl.: diverticulitis . 3.Pathogenese 4.Epidemiologie 5.Symptome 6.Diagnostik 7.Differentialdiagnosen 8.Therapie (1. Definition) Unter einer Divertikulitis versteht man die Entzündung eines Divertikels. Im engeren Sinn ist damit vor allem die Entzündung von D...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Divertikulitis

Divertikel sind Ausstülpungen der Wand eines Hohlorgans, meist im Verdauungstrakt. Die D. ist durch akute Entzündung der Divertikel ge- kennzeichnet. Es kommt zu Schmerzen im Unter- bauch, Afterschmerz ist auch möglich. Weiterhin klagt der Patient über eine plötzliche Änderung der Stuhlgewohnheiten,...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=601

Entzündung eines Divertikels
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstd.html

Entzündung von Divertikeln
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Entzündung der Divertikel und eventuell auch des umliegenden Gewebes (Peridivertikulitis). Verursacht durch Darminhalt, der Divertikel füllt und verstopft. Darin eingeschlossene Bakterien beginnen sich stark zu vermehren und lösen eine Entzündung aus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Divertikulitis, Divertikel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Divertikul
itis
En: diverticulitis Entzündung eines oder mehrerer Divertikel; oft auf die Umgebung übergreifend (Peridivertikulitis, s. Abb.). Vorkommen v.a. im Rahmen einer Dickdarmdivertikulose mit Stuhlretention. Klinik: krampfartige Schmerzen im linken Unterbauch, nach dem Essen verstärkt; Druckschmerzhaftigkeit, Stu...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Darmdivertikel / Divertikulose / Divertikulitis) Als Divertikel (lat.
Diverticulum = Abweichung) bezeichnet man allgemein bläschenförmige Aussackungen, die an den Wänden von Hohlraumorganen (Darm, Harnblase, Speiseröhre etc.) entstehen können. Man unterscheidet `echte Divertikel†œ, bei denen sich alle Wandschichten nach auße...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-2209

Ist die Entzündung von Divertikeln. Die Patienten haben Schmerzen im linken Unterbauch, ev. Appetitlosigkeit, Verstopfung und Fieber. Man versucht die Symptome durch stuhlregulierende Massnahmen (nahrungsfaserreiche Kost, ausreichend Flüssigkeit) zu lindern. Oft werden unterstützend Antibiotika eingesetzt. Falls die Symptome durch diese Massnahm...
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

OA Dr. Michael Thalhammer Was ist eine Divertikulitis? Eine Divertikulitis ist eine bakterielle Entzündung der Darmschleimhaut, die in sackförmigen Ausstülpungen der Darmwand, den so genannten Divertikeln, entsteht. Meistens ist der Dickdarm und von diesem wiederum in über 80 Prozent der Fälle das ...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Bei dieser Erkrankung kommt es zunächst zu Ausstülpungen der Darmscheimhaut (Divertikel). In diese können sich Speisereste setzen, die zur Entzündung der Darmaussackungen führen. Neben Fieber und Veränderung des Stuhlverhaltens kommt es häufig zu einem Schmerz über dem betroffenen Darmabschnitt. Im schlimmsten Fall tritt ein Darmdurchbruch ...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.