
Ein Diskontgeschäft (Diskontkredit) ist der Ankauf von noch nicht fälligen Wechseln i. d. R. durch Kreditinstitute. Die Wechsel werden diskontiert, also die Zinsen bis zum Fälligkeitstag sowie eine Diskontprovision abgezogen. Der jeweils anzusetzende Diskontsatz richtet sich dabei nach dem aktuellen Diskontsatz der Notenbank. Als rechtliche Gru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskontgeschäft

Gemäß Kreditwesengesetz ist ein Diskontgeschäft ein Bankgeschäft. So wird ein Ankauf noch nicht fälliger Finanz-/Handelswechseln bezeichnet. Ein Weiterverkauf an die > Deutsche Bundesbank zum Rediskont ist bei guten Wechseln möglich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Gemäß Kreditwesengesetz ist ein Diskontgeschäft ein Bankgeschäft. So wird ein Ankauf noch nicht fälliger Finanz-/Handelswechseln bezeichnet. Ein Weiterverkauf an die Deutsche Bundesbank zum Rediskont ist bei guten Wechseln möglich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219
(Börse & Finanzen) Diskontgeschäft ist die Bezeichnung für den Ankauf von Wechsel und Schecks durch die Bank. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6313/diskontgeschaeft/

Ankauf von Wechsel n vor dessen Fälligkeit durch eine Bank. Dies geschieht unter Abzug der Zinsen von der Wechselsumme, sowie einer Diskontprovision . Der jeweils anzusetzende Diskontsatz richtet sich in gewissen Grenzen nach den Zinssätzen der Zentralbank bzw. sonstigen Refinanzierungssätzen, jedoch auch nach anderen Kriterien, wie etwa der ......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/diskontgesch%C3%A4ft/diskontgesch%
Keine exakte Übereinkunft gefunden.