
Eine Direktversicherung ist nach dem deutschen Steuerrecht ein Lebensversicherungsvertrag, den der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer auf das Leben eines Arbeitnehmers (versicherte Person) bei einem in Deutschland zugelassenen Versicherer abgeschlossen hat. Bezugsberechtigt sind der Arbeitnehmer oder seine Hinterbliebenen. Die Direktversicherung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Direktversicherung

Schließt der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer (Inhaber der Versicherung) und Beitragszahler eine Lebensversicherung auf das Leben seines Arbeitnehmers ab, bei welcher der Arbeitnehmer oder seine Hinterbliebenen ganz oder teilweise bezugsberechtigt sind, dann spricht man von einer Direktversicheru...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/D/Direktversicherung.htm

Bei einer Direktversicherung schließen der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer und Beitragszahler eine Versicherung für seinen Arbeitnehmers ab. Der Arbeitnehmer oder im Todesfall seine Hinterbliebenen sind hinsichtlich der Leistungen bezugsberechtigt. Die Direktversicherung kann durch Gehaltsumwandlung oder als zusätzliche Arbeitgeberleistung a...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/direktversicherung-358.html

Die Direktversicherung ist ein Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung .
Gefunden auf
https://www.bvv.de/ueber-den-bvv/glossar/

Ist eine auf das Leben des Arbeitnehmers (als versicherte Person) durch den Arbeitgeber (als Versicherungsnehmer) abgeschlossene Lebensversicherung, bei der hinsichtlich der Leistungen des Versicherers im Erlebensfall der Arbeitnehmer bzw. im Leistungsfall dessen Hinterbliebene ganz oder teilweise b
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40166

Schließt der Arbeitgeber im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung für seine Mitarbeiter eine Lebensversicherung ab, bei welcher der Arbeitnehmer oder seine Hinterbliebenen direkt bezugsberechtigt sind, spricht man von einer Direktversicherung.Sie kann durch den Arbeitnehmer (Gehaltsumwandlung) oder durch den Arbeitgeber (Treuekapitalversich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40185

Bei einer Direktversicherung schließt der Arbeitgeber eine Direktversicherung auf das Leben des Arbeitnehmers ab. Durch die Versicherung begünstigt wird der Arbeitnehmer oder seine Hinterbliebenen zum Beispiel beim Eintreten des Versicherungsfalls oder bei Erreichen einer vereinbarten Alt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Unter einer Direktversicherung versteht man eine Form der Lebensversicherung. In diesem Fall schließt der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer eine solche Versicherung ab, so dass der Arbeitnehmer respektive seine Angehörigen im Leistungsfall bezugsberechtigt sind. Zu Direktversicherungen sind zudem Unf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Direktversicherungen haben u. a. auch in der betrieblichen Altersversorgung Bedeutung erlangt. Für die steuerrechtliche Behandlung der Beiträge zu Direktversicherungen, die ab 1. 1. 2005 abgeschlossen wurden, gelten geänderte Regelungen. Direktversicherung, betriebliche Altersversorgung: eine Lebens...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Direktversicherung ist eine Form der Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer eine Rentenversicherung abschließt. Dabei werden Teile des Bruttogehalts durch Gehaltsumwandlung für die Altersvorsorge anspart. Der Arbeitnehmer profitiert von Steuervorteilen und g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Die Direktversicherung ist einer der fünf möglichen Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge. Der Arbeitgeber schließt als Versicherungsnehmer zugunsten seines Angestellten eine Rentenversicherung ab und zahlt die Beiträge ein. Die Leistungen erhält im Renten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Eine Direktversicherung kann als Kapitalversicherung oder Rentenversicherung abgeschlossen werden. Im Vergleich zu den anderen Formen der betrieblichen Altersversorgung besteht eine Haftungsfreiheit für den Arbeitgeber, Bis auf die überschaubaren Beitragszahlung hat der Arbeitgeber keine weiteren Verpflichtungen. Die problemlose Abwicklu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Schließt ein Arbeitgeber zugunsten seines Arbeitnehmers einen Lebensversicherungsvertrag oder eine Leibrentenversicherung ab, so wird das als Direktversicherung bezeichnet. Der Versicherungsschutz muss bis zum 60. Lebensjahr bestehen. Die Beiträge können aus dem laufenden Gehalt oder Lohn d.h. aus Entgeltumwandlung, als zusätzliches Einkommen o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Schließt ein Arbeitgeber zugunsten seines Arbeitnehmers einen Lebensversicherungsvertrag oder eine Leibrentenversicherung ab, so wird das als Direktversicherung bezeichnet. Der Versicherungsschutz muss bis zum 60. Lebensjahr bestehen. Die Beiträge können aus dem laufenden Gehalt oder Lohn d.h. aus Entgeltumwandlung, als zusätzliches Einkommen o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Direktversicherung ist eine Lebensversicherung, die der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer zugunsten eines oder mehrerer Arbeitnehmer (teilweise auch zugunsten von deren Angehörigen) abschließt. Sie gehört zu den zu den fünf Durchführungsvarianten der betrieblichen Alt...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Schließt der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer (Inhaber der Versicherung) und Beitragszahler eine Lebensversicherung auf das Leben seines Arbeitnehmers ab, bei welcher der Arbeitnehmer oder seine Hinterbliebenen ganz oder teilweise bezugsberechtigt sind, dann spricht man von einer Direktversicherung. Die Direktversicherung dient insbesondere der...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/D/Direktversicherung.html

Die Direktversicherung ist eine der Möglichkeiten einer staatlich geförderten, betrieblichen Altersversorgung. Der Begriff steht für eine Lebensversicherung, die ein Arbeitgeber zugunsten seines Arbeitnehmers mit einer Versicherungsgesellschaft abschließt. In dem Vertragsverhältnis ist der Ar...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Direktversicherung.html

Unter einer Direktversicherung versteht man eine Form der Lebensversicherung. In diesem Fall schließt der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer eine solche Versicherung ab, sodass der Arbeitnehmer respektive seine Angehörigen im Leistungsfall bezugsberechtigt sind. Zu Direktversicherungen sind zudem Unfallzusatzversicherungen sowie Berufsunfäh...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/direktversicherung.html
(Human Resources) Die Direktversicherung ist eine Versicherung, bei der regelmäßig gespart wird und die die Regierung durch steuerliche Begünstigung fördert...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/851/direktversicherung/

Eine Direktversicherung ist eine Kapital-Lebensversicherung oder Fondsgebundene Lebensversicherung , die der Arbeitgeber für seinen Angestellte n abschließt. Das heißt: Versicherungsnehmer und Beitragszahler ist der Betrieb , Versicherter und Nutznießer der Arbeitnehmer . Vorteil einer Direktversicherung sind Steuersparmöglichkeiten, Nachte......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/direktversicherung/direktversicher

von einem Unternehmen im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge abgeschlossene Lebensversicherung, aus dem der Versicherte bzw. seine Angehörigen als unmittelbar bezugsberechtigt hervorgehen. Direktversicherungen sind als Rentenversicherung und Kapitalversicherung möglich und unterliegen steuerlichen Vergünstigungen. U. a. ist es möglich,......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/direktversicherung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.