
Zweiwertiger Alkohol (auch Diäthylenglykol, Diglykol) mit ölig-dickflüssiger Konsistenz und süßem Geschmack. Er wird unter anderem als Bestandteil von Frostschutz- und Desinfektions-Mitteln verwendet. Ein Anteil im Wein kann durch Chromatographie (Gas-Chromatographie) festgestellt werden. Werte unter zwei Milligramm per Liter deuten nicht...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/diethylenglykol

D. auch Diglykol genannt, ist eine farblose, viskose, hygroskopische und süßlich schmeckende Flüssigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

chemische Formel CH 2OH – CH 2 – O – CH 2 – CH 2OH, farblose, zähe, süßlich schmeckende, wasserlösliche Flüssigkeit; wichtiges Lösungsmittel für Textil- und Druckfarbstoffe und Bestandteil von Heizflüssigkeiten, Hydraulikölen und Gefrierschutzmitteln; außerdem Feuchthaltemittel für...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diethylenglykol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.