
=== Seit 2006: In aller Stille, Machmalauter und Schall und Rauch === 2006 gab es weder Proben noch Konzerte. Campino spielte in der Bandpause unter der Regie von Klaus Maria Brandauer in einer Inszenierung von Brechts Dreigroschenoper im Berliner Admiralspalast die Rolle des „Macheath“. Vom Ritchie war inzwischen mit den Spittin’ Vicars und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Toten_Hosen

Die Toten Hosen, deutsche Punkband, 1982 gegründet von Andreas Frege, genannt Campino (* 22. 6. 1962; Gesang), Andreas Breitkopf, genannt Breiti (* 6. 2. 1964; Gitarre), Andreas von Holst, genannt Kuddel (* 11. 6. 1964; Gitarre), Andreas Meurer, genannt Andi (* 24. 7. 1962; Bassgitar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesang: Campino; bürgerlicher Name: Andreas Frege, geboren am 22.06.1962 in Düsseldorf E-Gitarre: Kuddel; bürgerlicher Name: Georg Andreas Christian von Holst, geboren am 11.06.1964 in Münster E-Gitarre: Breiti; bürgerlicher Name: Michael Breitkopf, geboren am 06.02.1964 in Düsseldorf E-Bass: Andrea...
Gefunden auf
https://www.fan-lexikon.de/musik/die-toten-hosen/

deutsche Punkrock-Band; gegründet 1982 in Düsseldorf; Campino (eigentlich Andreas Frege, Gesang), Breiti (eigentlich Michael Breitkopf, Gitarre), Kuddel (eigentlich Andreas von Holst, Gitarre), Andi (eigentlich Andreas Meurer, Bassgitarre), Wölli (eigentlich Wolfgang Rohde, Schlagzeug, bis 1999); Vom Ritchie (eigentlich Stephen George Ritch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/die-toten-hosen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.