
Partielle Farbenblindheit, bei der nur zwei Zapfenarten (Zapfen) aktiv sind. Betroffene können eine der drei Grundfarben nicht wahrnehmen. Ist immer angeboren und verstärkt oder vermindert sich im Laufe der Zeit nicht. Man unterscheidet zwischen Blaublindheit (auch »Blau-Gelb-Blindheit« genannt) und Rot-Grün-Blindheit.
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

angeborene Farbenblindheit, bei der nur zwei der drei Grundfarben wahrgenommen werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dichromatopsie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.