
Dichromaten (griechisch di chromos = zwei Farben) sind Lebewesen, die zwei verschiedene Arten von Zapfen (Farbrezeptoren) in der Netzhaut haben. Während die meisten Wirbeltiere wie Vögel, Fische, Reptilien und Amphibien Tetrachromaten sind, sind die meisten Säugetiere Dichromaten (blau + grün). Der Grund dafür dürfte die nachtaktive Lebenswe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dichromat

Lebewesen, das zwei verschiedene Arten von Farbrezeptoren in der Netzhaut hat. Die meisten landlebenden Säugetiere sind Dichromaten. Der Mensch hingegen hat drei Arten von Farbrezeptoren und ist damit ein Trichromat.
Gefunden auf
https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

Die meisten Lebewesen, darunter auch der Mensch, haben auf der lichtempfindlichen Netzhaut des Auges drei verschiedene Arten von farbempfindlichen Fotorezeptoren und werden deshalb als Trichromat bezeichnet. Lebewesen, die nur zwei verschiedene Arten von farbempfindlichen Zellen auf der Netzhaut haben, werden als Dichromat (griechisch dia chromos ....
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_D.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.