
Als dichoptisch (griech. `dicha`: zweifach, getrennt) bezeichnet man die Präsentation von Bildern oder Filmen, bei der jedem Auge ein separates Bild dargeboten wird. Dies führt zu einem Tiefeneffekt, der beispielsweise in den Stereogrammen von Oliver Wendell Holmes aus dem Jahr 1861 ausgenutzt wird. In modernen Anwendungen wird eine dichoptisc.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dichoptisch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.